Electrification in the foothills of the Himalayas – completion of major infrastructure project in India

Together with a local project partner, we have successfully completed the electrification of the Katra–Dharam section in the Indian union territory of Jammu and Kashmir. The 82-kilometre route is part of the USBRL (Udhampur-Srinagar-Baramulla Rail Link) corridor, which connects the Kashmir region to the national railway network.

Our work involved a range of significant challenges, with 18 tunnels – one over 11 kilometres in length – and 31 bridges, including the iconic Chenab Bridge, which is higher than the Eiffel Tower, calling for precise planning, specific technical solutions, and well-coordinated logistics. The project was further complicated by temperatures well below freezing, high wind loads, and hard-to-access mountainous terrain near the Himalayas.

Our rigid overhead conductor rail system was installed in tunnels, on bridges, and on open sections of track. Parts of the conductor rail had already been installed before the track was constructed, which meant that our planning process was based on precise track geometry data. We integrated additional safety sections (electrical sectioning points) in the long tunnel sections to enable safe and flexible operation. For the numerous bridges and stations, we developed customised support and cantilever systems that could be adapted precisely to suit the respective structural conditions.

We were able to complete the entire planning, material delivery, and installation process, providing a robust and reliable electrification system, in just 18 months. This system will help to allow for sustainable improvements in connectivity and operational efficiency on the USBRL corridor in the future.

In April 2025, the project was one of just five worldwide to receive the Top Railway Projects Award (IRJ Top Projects 2025) from the International Railway Journal.

 

Focus on the project section – rigid overhead conductor rail system at Dugga railway station and on Bridge 53:

  • Ein gut beleuchteter, leerer unterirdischer Zugtunnel mit zwei Gleisen, die sich sanft nach links wölben, Betonwänden und einer mit Lampen und Kabeln ausgekleideten Decke. An der Decke eine Deckenstromschiene von Furrer+Frey
  • Eine Eisenbahnschienen über eine Brücke, umgeben von grünen Hügeln und Bergen unter einem klaren blauen Himmel. Strommasten säumen die Gleise, und vor uns ist ein Tunnel zu sehen. Es zeigt zudem eine Deckenstromschiene von Furrer+Frey auf offener Strecke auf einer Brücke vor einem Tunnel
  • Eine Kurve einer Eisenbahnstrecke mit Fahrleitungen verläuft entlang grüner, baumbewachsener Hügel unter einem bewölkten Himmel. Es zeigt eine Deckenstromschiene von Furrer+Frey auf offener Strecke
  • Eine grosse Brücke über einem tiefen Tal mit einem darunter liegenden Fluss, umgeben von schroffen Bergen und grünen Hügeln unter einem klaren Himmel. An einem Ende der Brücke sind Baukräne zu sehen. Die Fahrleitungen über der Brücke sind neu und von Furrer+Frey
  • Blick entlang einer Eisenbahnstrecke auf eine grüne Stahlbrücke mit Bergen und Dunst im Hintergrund; die Perspektive betont Symmetrie und Tiefe. Es ist ein Fahrleitungssystem von Furrer+Frey auf der Brücke zu sehen
  • Eingang eines Tunnels mit der Aufschrift "T-36 NR TUNNEL" in schwarzer Schrift auf gelbem Grund. Im Inneren des Tunnels sind elektrische Fahrleitungen und Isolatoren zu sehen. Es handelt sich hierbei um die Deckenstromschiene von Furrer+Frey die an der Tunneldecke montiert sind.
  • Ein Bahngleis führt in einen betonierten Tunneleingang, der von Grünflächen und Stützmauern umgeben ist; gelbe Schilder und Fahrleitungsmasten säumen die Strecke. Es handelt sich hier um eine Deckenstromschiene von Furrer+Frey vor einem Tunnelportal