Construction of new overhead contact line system for Limmattalbahn between Zurich Altstetten and Killwangen

Client: Limmattalbahn AG
Project name: New Limmattalbahn line between Altstetten and Killwangen
Partners: Fahrgrund AG (project support), Schneider Stahlbau AG (mast supplier), Baumeler AG (subcontractor for the fibre optic network)
Year of completion: 2022

The Limmattalbahn, a light railway similar to the Glattalbahn, runs in two stages from Altstetten to Killwangen. In stage 1, tram line 2 was extended from Farbhof to Schlieren, with the new line being integrated into the existing infrastructure. In addition to this, the trolleybus overhead line from Farbhof to Hermetschloo was rebuilt. In stage 2, the line from Schlieren through the centre of Dietikon to Killwangen station was rebuilt.

As full-service general contractor, Furrer+Frey was responsible for the overhead contact line system and executed SIA phases 51–53. We installed the new overhead contact line system along the entire route and provided all materials. The StB-FL 100 overhead contact line from Furrer+Frey AG was installed primarily with cross spans on wall anchors and masts. Cantilevers were used in the Geissweid turning loop, in the area around Dietikon railway station and in the Niderfeld area between Dietikon and Killwangen.

 

  • Eine moderne weiße Straßenbahn nähert sich an einem sonnigen Tag einer Haltestelle. Im Hintergrund sind ein grünes Gebäude und bewaldete Hügel zu sehen. Oberleitungen sind sichtbar und auf der linken Seite des Bildes befindet sich eine Ampel. Einige Fahrgäste sitzen in einem Café in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle.
  • Eine Straßenansicht eines Stadtgebiets mit Straßenbahnschienen, die durch das Zentrum verlaufen. Links ist eine weiße Kirche mit einem Glockenturm und einem grünen Dach. Bäume säumen die Straße, rechts flankieren moderne Gebäude. Der Himmel darüber ist teilweise bewölkt.
  • Ein moderner Bahnhof mit mehreren eleganten Zügen in rot-weißen Farbschemata. Der Bahnsteig ist mit einer modernen Dachkonstruktion überdacht und mit elektrischen Oberleitungen ausgestattet, was auf ein elektrifiziertes Schienensystem hindeutet. Der Himmel ist klar und blau.
  • Eine Stadtstraße wird gerade gebaut, in der Mitte werden Gleise verlegt. Auf beiden Seiten der Straße stehen Gebäude, und man sieht Baufahrzeuge und Arbeiter. Ein Fußgängerweg ist abgesperrt, und auf der rechten Seite befindet sich die Ladenfront von Engel & Völkers.
  • Eine Stadtstraße wird gerade gebaut. Der Bereich ist von Absperrungen und Zäunen gesäumt. Am Ende der Straße sind Arbeiter zu sehen. Auf beiden Seiten sind Gebäude mit großen Fenstern und architektonischen Details zu sehen. Oberleitungen und Masten sind vor dem bewölkten Himmel zu sehen.
  • Zwei Arbeiter in orangefarbener Warnkleidung und Helmen reparieren auf einer Hebebühne Oberleitungen. Die Hebebühne ist in der Nähe von Ästen und Stromleitungen angebracht, im Hintergrund ist ein bewölkter Himmel zu sehen.