Deckenstromschiene sichert erforderliche Fahrdrahthöhe unter Brücke
Im Rahmen der Fahrbahnerneuerung zwischen Altendorf und Lachen musste auf der SBB-Hauptlinie Zürich–Sargans die Fahrleitung unter der Überführung Seestattstrasse angepasst werden.
Im Rahmen der Fahrbahnerneuerung zwischen Altendorf und Lachen musste auf der SBB-Hauptlinie Zürich–Sargans die Fahrleitung unter der Überführung Seestattstrasse angepasst werden.
Die begrenzten Platzverhältnisse stellten eine besondere Herausforderung dar. Eine konventionelle Fahrleitung war aufgrund der niedrigen Durchfahrtshöhe nicht umsetzbar. Daher entschieden sich die SBB für den Einbau einer Deckenstromschiene über eine Länge von rund 50 m auf beiden Gleisen.
Mit dem Deckenstromschienensystem von Furrer+Frey konnte die erforderliche Fahrdrahthöhe unter Einhaltung aller Schutzabstände sichergestellt werden. Vor und hinter der Brücke konnten nur auf einer Seite des Bahntrassees Masten errichtet werden. Durch die Kombination von Standard-SBB-Tragwerken mit Bauteilen von Furrer+Frey ist eine angepasste, funktionale Lösung entstanden, die den Anforderungen der SBB gerecht wird.