Renewal of overhead contact line system at Thun railway station completed

At Thun railway station, many of the overhead contact line portal structures had reached the end of their service life – some dating back as far as 1922. A breakdown would have resulted in the closure of all main tracks and disrupted access to the Lötschberg Base Tunnel.

To mitigate these risks, we replaced a total of 70 masts and 30 gantries on behalf of SBB. The existing 15-kilometre catenary system remained in place but was fully readjusted by our team. At the same time, the line concept was adapted, interior switch posts were dismantled, and the affected sectioning points were upgraded with motorised or manually operated switches. Temporary switchable section insulators were also installed during the construction phase.

We thank SBB for the assignment and the trust placed in us.

 

Short video of mast installation at Thun railway station:

  • Nächtliche Gleisarbeiten mit Monteuren und einem hellen Scheinwerfer auf einem Grosfahrzeug von Furrer+Frey. Monteure installieren Joch, wobei mehrere Gleise sichtbar sind. Links ist der Vollmond teilweise von Wolken verdeckt.
  • Ein Grossfahrzeug von Furrer+Frey mit hellen Scheinwerfern ist nachts auf den Gleisen unterwegs. Ein Monteur in Sicherheitskleidung steht daneben. Fahrleitungen und Gleise sind sichtbar, im Hintergrund Bäume und ein abgesperrtes Gelände.
  • Nachtszene am Bahnhof Thun: Monteure in orangefarbener Sicherheitskleidung stellen einen Masten. Ein Kran hebt den Masten an, Werkzeuge und Ausrüstung liegen am Boden. Der Bereich ist durch künstliches Licht gut beleuchtet.
  • Fahrleitungsmonteure in orangefarbenen Sicherheitskleidung arbeiten an den Fahrleitungen mit Spezialgeräten am Bahnhof Thun. Ein Grossfahrzeug mit der Aufschrift „Furrer + Frey“ steht auf den Gleisen. Im Hintergrund sind Gebäude und ein bewölkter Himmel zu sehen.