Erneuerung der Fahrleitungen im Bahnhof Thun

Kunde: SBB
Projekt: FsE22 M 290 TH FL-Teilerneuerung, Bahnhof Thun
Partner:
Abschlussjahr:
2025

Erneuerung der Fahrleitungen im Bahnhof Thun

Im Bahnhof Thun hatten zahlreiche Fahrleitungstragwerke das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Einzelne Elemente, darunter Tragwerke aus dem Jahr 1922, hätten im Schadensfall zu einem Ausfall sämtlicher Hauptgleise geführt und die Zufahrt zum Lötschberg-Basistunnel unterbrochen.

Um diesen Risiken vorzubeugen, haben wir insgesamt 70 Masten und 30 Joche ersetzt. Das bestehende 15 Kilometer lange Kettenwerk konnte erhalten bleiben, wurde jedoch durch uns vollständig neu reguliert. Zusätzlich haben wir das Linienkonzept angepasst, die Innenraumschaltposten demontiert und die betroffenen Trennstellen durch motorisierte oder handbetätigte Schalter erweitert. Während des Umbaus wurden temporär auch schaltbare Streckentrenner eingebaut.

  • Ein Grossfahrzeug von Furrer+Frey mit hellen Scheinwerfern ist nachts auf den Gleisen unterwegs. Ein Monteur in Sicherheitskleidung steht daneben. Fahrleitungen und Gleise sind sichtbar, im Hintergrund Bäume und ein abgesperrtes Gelände.
  • Nächtliche Gleisarbeiten mit Monteuren und einem hellen Scheinwerfer auf einem Grosfahrzeug von Furrer+Frey. Monteure installieren Joch, wobei mehrere Gleise sichtbar sind. Links ist der Vollmond teilweise von Wolken verdeckt.
  • Nachtszene am Bahnhof Thun: Monteure in orangefarbener Sicherheitskleidung stellen einen Masten. Ein Kran hebt den Masten an, Werkzeuge und Ausrüstung liegen am Boden. Der Bereich ist durch künstliches Licht gut beleuchtet.
  • Fahrleitungsmonteure in orangefarbenen Sicherheitskleidung arbeiten an den Fahrleitungen mit Spezialgeräten am Bahnhof Thun. Ein Grossfahrzeug mit der Aufschrift „Furrer + Frey“ steht auf den Gleisen. Im Hintergrund sind Gebäude und ein bewölkter Himmel zu sehen.