Prolongement et extension de la ligne RBS S8 pour améliorer la stabilité des horaires

Client: RBS
Nom du projet: Prolongement S8 (voie de rebroussement Bätterkinden / Bätterkinden-Büren
zum Hof / mise en double voie Grafenried-Jegenstorf)
Partenaires:
Achèvement: 2022

Le projet comprenait trois volets visant à améliorer la stabilité horaire de la ligne S8, qui a été prolongée jusqu’à Bätterkinden. Une nouvelle voie de rebroussement a été construite à Bätterkinden pour garantir une parfaite exploitation des trains express régionaux (RE). Les tronçons à double voie entre Bätterkinden et Büren zum Hof ainsi qu’entre Grafenried et Jegenstorf ont également été aménagés.

Sous-projet 1: voie de rebroussement de Bätterkinden:
Après son arrêt à Bätterkinden, le S8 emprunte la voie de rebroussement, ce qui permet aux trains express régionaux de Soleure et de Berne de traverser la gare sans encombre.

Sous-projet 2: Bätterkinden-Büren zum Hof:
Un tronçon à double voie de 1 kilomètre a été construit, la ligne rectifiée et l’infrastructure assainie. Grâce au système de lignes de contact FL 200 entièrement régularisé, la vitesse du RE est passée de 90 à 120 km/h. La section du fil de contact a été augmentée de 107 à 150 mm² en Valthermo.

 

  • Ein leuchtend orangefarbener Zug fährt auf einer Bahnstrecke in einer ländlichen Gegend. Die Strecke ist auf der einen Seite von grünen Feldern und auf der anderen Seite von einem kleinen Gebäude und einem Schotterplatz gesäumt. Der Himmel ist mit vereinzelten Wolken bedeckt. Über dem Zug verlaufen Stromleitungen.
  • Unter einem bewölkten Himmel erstreckt sich ein zweigleisiges Gleis mit Oberleitungen in die Ferne. Es gibt zwei Signallichter, eines auf jeder Seite des Gleises. An den Seiten sind Baumaterialien und Geräte zu sehen. Im Hintergrund sind Felder und entfernte Hügel zu sehen.
  • Eine Eisenbahnstrecke führt durch eine ländliche Gegend mit grünen Feldern und bewölktem Himmel. Über der Strecke befindet sich eine komplexe Struktur aus Stromleitungen und elektrischen Geräten, die von Stahlmasten getragen wird. Rote und weiße Barrieren säumen die Seiten der Strecke.
  • Eine geschwungene Eisenbahnstrecke mit elektrischen Oberleitungen verläuft durch eine Baustelle mit Maschinen auf der linken Seite und Grünflächen auf der rechten Seite. Im Hintergrund sind Bäume und Berge unter einem bewölkten Himmel zu sehen.
  • Eine Baustelle neben einer befahrenen Bahnstrecke. Neue Gleise werden auf einem Kiesbett verlegt, über ihnen verlaufen Strommasten und Leitungen. Der Himmel ist klar mit vereinzelten Wolken, und die Umgebung besteht aus offenen Feldern und Bäumen in der Ferne.
  • In der Ferne erstreckt sich eine gerade Bahnstrecke, die auf beiden Seiten von Grasflächen und Bäumen gesäumt ist. Oberleitungen verlaufen entlang der Strecke. Der Himmel ist strahlend blau mit vereinzelten Wolken, was auf einen klaren Tag schließen lässt.
  • Unter einem klaren, blauen Himmel erstreckt sich in der Ferne eine Eisenbahnlinie. Auf der rechten Seite der Gleise stehen Baumaschinen und ein Kran. Auf der linken Seite stehen Häuser, während ein Arbeiter in einer orangefarbenen Weste auf den Gleisen steht. Im Hintergrund sind Berge zu sehen.
  • An einem klaren Tag erstreckt sich in der Ferne eine im Bau befindliche Eisenbahnstrecke. Um die Gleise herum stehen Baufahrzeuge und Arbeiter. Auf der rechten Seite sind Wohnhäuser und ein Weg zu sehen. Darüber sind Stromleitungen und ein blauer Himmel.