Construction du nouveau système de ligne de contact pour le Chemin de fer de la vallée de la Limmatt entre Zurich Altstetten et Killwangen

Client: Limmattalbahn SA
Nom du projet: Construction de la nouvelle ligne du Chemin de fer de la vallée de la Limmat entre  Altstetten et Killwangen
Partenaires: Fahrgrund AG pour l’assistance au projet, Schneider Stahlbau comme fournisseur de mâts, Baumeler AG en tant que sous-traitant pour le réseau de fibres optiques
Achèvement: 2022

La ligne ferroviaire de la vallée de la Limmat, un train urbain analogue à celui de la vallée de la Glatt, s’étend en deux étapes d’Altstetten à Killwangen. Durant la première étape, la ligne de tramway 2 a été prolongée de Farbhof à Schlieren, la nouvelle ligne s’intégrant à l’infrastructure en place. La ligne de contact du trolleybus a fait également l’objet d’une nouvelle construction entre Farbhof et Hermetschloo. La deuxième étape a vu la nouvelle construction du tronçon de Schlieren à la gare de Killwangen en passant par le centre de Dietikon.

Furrer+Frey, en tant qu’entreprise totale, était responsable de la ligne de contact et a réalisé les phases SIA 51-53. Notre entreprise a mis en place le nouveau système de lignes de contact sur tout le parcours et fourni tout le matériel. La ligne de contact StB-FL 100 de Furrer+Frey AG a été principalement installée avec des transversaux sur les ancrages muraux et les mâts. Des consoles ont été utilisées dans la boucle de rebroussement de Geissweid, dans la zone de la gare de Dietikon et à Niderfeld entre Dietikon et Killwangen

 

 

  • Eine moderne weiße Straßenbahn nähert sich an einem sonnigen Tag einer Haltestelle. Im Hintergrund sind ein grünes Gebäude und bewaldete Hügel zu sehen. Oberleitungen sind sichtbar und auf der linken Seite des Bildes befindet sich eine Ampel. Einige Fahrgäste sitzen in einem Café in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle.
  • Eine Straßenansicht eines Stadtgebiets mit Straßenbahnschienen, die durch das Zentrum verlaufen. Links ist eine weiße Kirche mit einem Glockenturm und einem grünen Dach. Bäume säumen die Straße, rechts flankieren moderne Gebäude. Der Himmel darüber ist teilweise bewölkt.
  • Ein moderner Bahnhof mit mehreren eleganten Zügen in rot-weißen Farbschemata. Der Bahnsteig ist mit einer modernen Dachkonstruktion überdacht und mit elektrischen Oberleitungen ausgestattet, was auf ein elektrifiziertes Schienensystem hindeutet. Der Himmel ist klar und blau.
  • Eine Stadtstraße wird gerade gebaut, in der Mitte werden Gleise verlegt. Auf beiden Seiten der Straße stehen Gebäude, und man sieht Baufahrzeuge und Arbeiter. Ein Fußgängerweg ist abgesperrt, und auf der rechten Seite befindet sich die Ladenfront von Engel & Völkers.
  • Eine Stadtstraße wird gerade gebaut. Der Bereich ist von Absperrungen und Zäunen gesäumt. Am Ende der Straße sind Arbeiter zu sehen. Auf beiden Seiten sind Gebäude mit großen Fenstern und architektonischen Details zu sehen. Oberleitungen und Masten sind vor dem bewölkten Himmel zu sehen.
  • Zwei Arbeiter in orangefarbener Warnkleidung und Helmen reparieren auf einer Hebebühne Oberleitungen. Die Hebebühne ist in der Nähe von Ästen und Stromleitungen angebracht, im Hintergrund ist ein bewölkter Himmel zu sehen.