Ligne de contact avec gabarit pour semi-remorques de 4 m de haut sur la ligne de sommet du Ceneri

Client: CFF
Nom du projet: Corridor de 4 m pour la ligne de montagne du Ceneri
Partenaires:
Achèvement: 2023

Comme le nombre de semi-remorques d’une hauteur aux angles de 4 m ne cesse d’augmenter en fret européen, notre projet s’étend à toute la Suisse et concerne également le Tessin. Nous avons adapté le système de lignes de contact pour les voies 100 et 200 de la ligne de montagne du Ceneri des CFF. Dans le cadre de ce projet, nous avons remplacé la ligne de contact traditionnelle par une ligne de contact rigide et rééquipé les tunnels suivants: tunnel du Molincero, tunnel du Ceneri, tunnel Precassino, tunnel Meggiagra, tunnel Precassino-Meggiagra et tunnel de Costa.

  • Une ligne de chemin de fer traverse une zone rocheuse et boisée avec des tunnels creusés dans la roche. Des lignes électriques aériennes permettent le transport ferroviaire. Une petite cascade tombe en cascade sur la falaise et la verdure recouvre certaines parties du terrain rocheux. Une balustrade métallique suit le tracé de la voie ferrée.
  • Ein Wartungstrupp arbeitet an der Decke eines Eisenbahntunnels. Der Tunnel hat eine dunkle, strukturierte Oberfläche mit mehreren kleinen quadratischen Öffnungen, durch die Licht hereinkommt. Um an die Decke zu gelangen, verwendet die Mannschaft ein Spezialfahrzeug, das auf den Gleisen steht und über eine Hebebühne verfügt. Der Gleisbett ist mit Schotter bedeckt.
  • Un engin de chantier positionné sur un échafaudage travaille près de l'entrée d'un tunnel sombre. Le site est entouré d'arbres verts luxuriants et de murs rocheux, avec des câbles électriques au-dessus. L'entrée du tunnel est faite de briques et de pierres.
  • Ein Wartungsfahrzeug steht auf einem Bahngleis in einem langen, gekrümmten Tunnel. Der Tunnel ist mit Steinmauern gesäumt und wird durch montierte Lichter beleuchtet. Die Lichter des Zuges beleuchten die Gleise vor uns, die in einen hellen Ausgang am Ende des Tunnels münden.
  • Das Bild zeigt das Innere eines großen kreisförmigen Tunnels mit Betonoberfläche und verschiedenen technischen Markierungen. In der Mitte verläuft vertikal eine Reihe von Rohren und elektrischen Isolatoren, an denen mehrere Vorrichtungen befestigt sind. Die Umgebung wirkt industriell.
  • Arbeiter in leuchtend orangefarbener Schutzausrüstung führen Wartungsarbeiten in einem Tunnel durch und konzentrieren sich dabei auf eine mechanische Struktur, die an der Tunnelwand befestigt ist. Das Bild zeigt die Komplexität der Ausrüstung und die beengte Arbeitsumgebung.
  • Vier Arbeiter in orangefarbener Schutzausrüstung, darunter Schutzhelme und Warnwesten, führen Wartungsarbeiten in einem Tunnel durch. Sie konzentrieren sich auf die Inspektion oder Reparatur eines Abschnitts der Überkopfausrüstung und die Tunnelwände werden von tragbaren Lampen beleuchtet.